Tech

So funktioniert ein Bluetooth-Verstärker

Bluetooth-Verstärker kann sinnvoll für Hifi und Co sein

Die audiophile Gemeinschaft ist voller Menschen, die ständig danach streben, das bestmögliche Klangerlebnis zu erreichen. Von teuren Stereosystemen über Referenzmonitore im Studio bis hin zur Spitze der drahtlosen Audiotechnologie – Menschen, denen ihr Hörerlebnis wichtig ist, sind ständig bereit, neue Dinge auszuprobieren, auch wenn es wenig bis gar keine Marktforschung gibt, die die Effektivität eines bestimmten Produkts belegt. 

In diesem Artikel gehen wir auf den Bluetooth-Verstärker ein, die Wissenschaft hinter der Technologie, wie er funktioniert und warum es sich lohnt, in ihn zu investieren, um dein Klangerlebnis zu verbessern. 

Was ist ein Bluetooth-Verstärker?

Technologie zu verstehen ist ein komplizierter Kampf. Da immer wieder neue Produkte auf den Markt kommen, kann es unglaublich schwierig sein, den Überblick zu behalten. Der Bluetooth-Kopfhörerverstärker ist ein solches Produkt. Da es ihn noch nicht lange gibt, ist es ratsam, zunächst zu definieren, was er ist.

Ein Bluetooth-Kopfhörerverstärker verwandelt deine kabelgebundenen Lieblingskopfhörer in drahtlose Bluetooth-Kopfhörer, indem er die Hochfrequenzkommunikation der Bluetooth-Technologie nutzt.   

Was ist Bluetooth?

Bluetooth ist eine Technologie, die Ende der 1990er Jahre in Schweden entwickelt wurde. Ihr ursprünglicher Zweck war es, unnötige Kabelverbindungen zwischen Geräten verschiedener Hersteller zu vermeiden.

Wenn du zum Beispiel ein Smartphone von Apple und einen Lautsprecher von JBL oder Bose hast, könnte es schwierig sein, ein Audiosignal von einem zum anderen zu übertragen, weil beide Geräte ziemlich proprietäre Verbindungen haben. Ein optimaler Hifi Sound ist für jeden Musikliebhaber wichtig.

Mit Bluetooth können sich die Geräte jedoch über Funkfrequenzen mit kurzer Reichweite, die sich mehrere hundert Mal pro Sekunde abwechseln, miteinander verbinden. Das sorgt auch für Sicherheit und macht die Bluetooth-Verbindung zu einem sehr sicheren Weg, Daten zu übertragen. 

Die Bluetooth Wireless Technology (BWT) hat ein nahezu unbegrenztes Potenzial, vor allem im Internet der Dinge (IoT), und wird derzeit auch in intelligenten Lautsprechern, Smart Home-Implementierungen und vielen anderen Geräten eingesetzt.

Warum solltest du in einen Bluetooth-Verstärker investieren?

Der Hauptgrund, warum Menschen von einem kabelgebundenen Hörerlebnis zu einem kabellosen Hörerlebnis wechseln, ist, dass das kabellose Hören bequemer ist. Wenn du trainieren und gleichzeitig Musik hören willst, kann es unglaublich einschränkend sein, Kopfhörer mit einem Kabel zu benutzen, das sich in der Kleidung verfängt, um den Arm gewickelt oder mitten im Satz herausgezogen wird.  Aus Gründen der Bequemlichkeit steigen die Menschen daher auf Bluetooth-Audio um.

Das Problem dabei ist, dass Bluetooth-Audio jahrelang als minderwertig galt, weil es einen schlechteren Frequenzgang und ein schlechteres Klangbild hatte. In den letzten Jahren hat sich die Technologie jedoch dank mehrerer neuer Entwicklungen und einiger neuer Geräte, die das Bluetooth-Hörerlebnis verändert haben, unendlich viel weiterentwickelt.   Eines der interessantesten Geräte, die jetzt auf dem Markt sind, ist der Bluetooth-Kopfhörerverstärker. Mit einem Bluetooth-Verstärker kann das Signal, das von einem Bluetooth-Gerät gesendet oder empfangen wird, verstärkt werden. 

In der Audiowelt verbessert dies die Klangqualität, indem das Signal verstärkt wird, was zu einem besseren Klangerlebnis führt, da es weniger Signalverluste gibt und die Signalintegrität insgesamt verbessert wird.

Sind Bluetooth-Verstärker wirklich sinnvoll

Machen die Bluetooth Verstärker wirklich Sinn, oder ist es nicht doch herausgeworfenes Geld, dass am Ende mit einer mangelhaften Qualität bezahlt wird.

Da die meisten Hi-Fi-Audiosignale heute in einem digitalen Format gespeichert sind und digital gestreamt werden, kann ein digitaler Bluetooth-Verstärker Wunder bewirken und deine kabelgebundenen Kopfhörer in Bluetooth-Kopfhörer mit atemberaubender Klangtreue verwandeln. Dank eines unglaublich hohen Frequenzgangs ist High-Fidelity-Audio durchaus möglich. 

Das Argument, dass alles, was über 2 Euro liegt, nur den Funktionsumfang und nicht die Audioqualität erhöht, ist einfach falsch. Audioprofis und Audiophile bemerken wahrscheinlich eher kleinere Verbesserungen bei der Qualität, der Klangbühne und dem Frequenzgang als Leute, die sich im Internet tummeln. 

Außerdem kann ein größerer Funktionsumfang ein hervorragendes Verkaufsargument für Audio-Enthusiasten sein.  Die Möglichkeit, das Klangerlebnis detailliert zu steuern, ist einer der Hauptgründe, warum Menschen in hochwertigere Audiogeräte investieren und sich nicht nur auf die Lautstärkeregelung verlassen.  Die Möglichkeit, die Verstärkung zu regeln, den Equalizer zu optimieren und zwischen verschiedenen Eingängen umzuschalten, ist genau das, was die Leute bei hochwertigen Geräten suchen.  Der Hinweis, dass man für mehr Geld nur mehr Funktionen bekommt, ist also kein Grund, enttäuscht zu sein.        

Die Zukunft von Bluetooth

Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, ist die Technologie, die die Grundlage für die Bluetooth-Datenübertragung bildet, praktisch grenzenlos. Marktforschungen zufolge wird Bluetooth bis 2024 den IoT-Markt mit einem Sättigungsgrad von über 30% dominieren. Die Skalierbarkeit von Bluetooth für eine Vielzahl von Geräten und Anwendungsfällen ist nicht zu unterschätzen. 

Die Bluetooth-Technologie ermöglicht es Entwicklern, mehrere Geräte miteinander zu vernetzen und durch die Integration von Geräten mit Funkpeilung (Radio Direction Finding, RDF) und Signalstärkeanzeige (Received Signal Strength Indicator, RSSI) die Fähigkeit von Bluetooth, Geräte in einem größeren Umkreis zu finden und zu kommunizieren, fast zu vervierfachen.  Da immer mehr Branchen und Technologien auf Bluetooth setzen, ist die Zukunft von Bluetooth unglaublich vielversprechend, vor allem weil es eine sichere Methode ist, Daten von einem Gerät zum anderen zu übertragen. Weil sich die Frequenzen so oft ändern, ist es praktisch unmöglich, den Bluetooth-Datenstrom zu hacken oder zu durchdringen, es sei denn, man hat Zugang zur Quelle.  

What’s your Reaction?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
Previous ArticleNext Article

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Send this to a friend