News

Musik auf Spotify promoten

Spotify als Aristt nutzen

Mehr Aufmerksamkeit auf Spotify zu bekommen, steht auf der To-Do-Liste eines jeden Künstlers ganz oben.  In diesem Artikel stellen wir dir einige der wichtigsten Möglichkeiten vor, wie du deine Musik auf Spotify promoten kannst, und zeigen dir, wie du sie in deine allgemeine Marketingstrategie für deine Musik einbauen kannst.

Egal, ob es darum geht, deine Spotify-Follower aufzubauen, in Spotify-Playlists aufgenommen zu werden, Spotify-Werbung zu schalten, um eine neue Veröffentlichung oder ein bevorstehendes Konzert zu promoten, deine monatlichen Hörerzahlen zu erhöhen, mit einem Spotify-Promotion-Service zu arbeiten oder die sozialen Medien zu nutzen – mit den hier vorgestellten Tipps bist du auf dem besten Weg, deine Spotify-Zugriffe zu erhöhen.

Spotify für Künstler

Ein großer Teil der Spotify-Promotion kann auf der Plattform selbst erfolgen, und es gibt einige Tools, die dir dabei helfen können.  Als Erstes musst du sicherstellen, dass dein Künstlerprofil angemeldet und verifiziert ist. Wir haben schon einige Fälle erlebt, in denen Leute ihre Musik auf Spotify hochgeladen, aber ihr Profil nicht bestätigt haben.

Der Bereich Spotify für Künstler bietet dir die Möglichkeit, dein Künstlerprofil zu aktualisieren, Audio- und Videoanzeigen zu verwalten und die Statistiken über deine Titel einzusehen. Mehr dazu erfährst du in diesem Leitfaden zu Spotify für Künstler. Wenn du alles auf dem neuesten Stand hast, werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Spotify-Promotion-Tipps, um dein Engagement zu steigern.

Halte dein Profil auf dem neuesten Stand

Dein Profil auf Spotify sollte dich als Künstler genau widerspiegeln. Verwende relevante Fotos und halte deine Biografie aktuell. Du kannst auch neue oder Lieblingstitel mit der Option „Künstler auswählen“ teilen und Links zu Fundraising oder Playlists hinzufügen, die du gerne vorstellen möchtest.

Baue deine Spotify-Follower auf

Wenn es um organische Spotify-Promotion geht, sind deine Follower wahrscheinlich der wichtigste Faktor dafür, wie gut deine Tracks ankommen.

Spotify sagt das sogar selbst:

„Auf Spotify ist der Schlüssel, um deine neue Veröffentlichung vor die Fans zu bringen, „Follow“. Betrachte deine Follower als Abonnenten deiner Mailingliste auf Spotify.“

Es gibt ein paar Hauptgründe, warum Follower wichtig sind, und diese hängen damit zusammen, wie deine Musik im Spotify-Universum verbreitet wird. Vor allem in diesen drei Hauptbereichen:

Veröffentlichungsradar – Der Veröffentlichungsradar ist eine personalisierte wöchentliche Wiedergabeliste, die neue Titel auf der Grundlage der gefolgten Künstler und des Hörverhaltens zusammenstellt. Wenn du es geschafft hast, von deinen Fans verfolgt zu werden, tauchst du wahrscheinlich in deren Wiedergabelisten auf.

Discover Weekly – Dieser Bereich erscheint jeden Montag im Discover-Bereich der Spotify-App und im Home-Tab.

Neuerscheinungs-E-Mails – Freitags verschickt Spotify außerdem eine Neuerscheinungs-E-Mail an seine Nutzer/innen, in der bis zu 10 neue Veröffentlichungen von Künstler/innen, denen sie folgen, vorgestellt werden.

NFTs als Einnahme?

Wie du siehst, ist der Aufbau von Followern der Schlüssel zu echter Spotify-Promotion, ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf deine Relevanz und Glaubwürdigkeit in anderen Bereichen. Vergiss nicht: Spotify ist nur ein Teil des Kuchens.

Wie du deine Spotify-Follower siehst

Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist, wie man seine Follower auf Spotify sehen kann.

Es ist ziemlich einfach zu sehen, wer deinem Profil folgt. Du musst nur auf deine Profilseite in der App gehen und dann auf die Schaltfläche „Follower“ klicken.  Leider wird diese Funktion nicht für Wiedergabelisten unterstützt. Wenn du also gehofft hast, eine Liste aller Personen zu sehen, die deinen Spotify-Wiedergabelisten folgen, wird das nicht möglich sein.

Tipps, um deine Spotify-Follower zu erhöhen

Du weißt also, dass Follower wichtig für deine Spotify-Performance sind, aber wie kannst du mehr Follower bekommen? Es gibt eine ganze Reihe von Dingen, die du tun kannst, und wenn du die Ratschläge in diesem Artikel befolgst, wird dir das helfen, aber es gibt ein paar spezielle Tipps, die sich auf Follower beziehen:

  • Binde den Button auf deiner Website ein – Den Follow-Button auf deiner Website zu platzieren, ist eine gute Möglichkeit, Menschen zu Followern zu machen – befolge die Tipps in diesem Beitrag.
  • E-Mail-Newsletter – Schicke eine Nachricht an deine E-Mail-Liste und bitte sie, dir zu folgen. Erkläre die Vorteile. Du wärst überrascht, wie viele Fans die „Follow“-Funktion gar nicht nutzen.
  • Werbung in den sozialen Medien – Schicke die gleiche Nachricht auf deinen sozialen Plattformen. Fordere die Leute auf, dir zu folgen. Teile deine Tracks nicht einfach und hoffe auf Likes, sondern bitte sie zu folgen, zu teilen und zu mögen.
  • Denke daran, dass Engagement genauso wichtig ist wie Musikstücke, also sollte dein Ziel sein, das Engagement auf allen Plattformen zu erhöhen.

Pitch für Playlists

Das Pitchen von Playlists erscheint manchen Künstlern wie der heilige Gral des Musikmarketings, aber unserer Erfahrung nach sollte es nur ein Aspekt deiner Musikpromotionsstrategie sein.

Richtig gemacht, kann sie einen dramatischen Effekt auf deine Reichweite und deine monatlichen Hörerzahlen haben.

Wie melde ich mich bei Spotify-Playlists an?

Bevor du dich an Playlists wendest, ist es wichtig, dass du weißt, wie Playlists funktionieren, welche Arten es gibt und wie du dich bei Spotify-Kuratoren bewerben kannst.  Für eine offizielle oder redaktionelle Wiedergabeliste muss dein Titel in den meisten Fällen neu sein, während dies bei den meisten persönlichen Wiedergabelisten, die von einem einzelnen Kurator erstellt wurden, nicht der Fall ist. Algorithmische Wiedergabelisten werden von Spotify generiert und du kannst sie nicht anpinnen.

In unserem Leitfaden zum Einreichen von Musik für Spotify-Wiedergabelisten gehen wir genauer darauf ein und zeigen dir, wie du Wiedergabelisten findest, für die du dich anmelden kannst, und wie du die Kuratoren der Wiedergabelisten erreichst. 

Nutze die Canvas-Funktion

Musik und Bildmaterial gehen seit jeher Hand in Hand.  Mit der Canvas-Funktion von Spotify kannst du deine Tracks mit Bildern untermalen und so deine Musik noch interessanter machen.

Das Canvas-Feature ist nicht für jeden verfügbar, aber wir sehen, dass viele Künstler es nutzen können.  Wir empfehlen dir, dich mit dieser Funktion vertraut zu machen, und haben einen detaillierten Spotify Canvas-Leitfaden erstellt, der dir dabei hilft.

Füge deine Texte hinzu

Eine weitere Funktion, die erst vor Kurzem hinzugefügt wurde, ist die Möglichkeit, den Text deines Liedes auf Spotify anzeigen zu lassen.  Diese Funktion wird entweder von Genius oder Musixmatch angeboten, wobei Musixmatch etwas mehr Funktionen bietet, z. B. die Möglichkeit, deine Songtexte mit deiner Musik zu synchronisieren, damit sie gleichzeitig in der App angezeigt werden. Bei beiden Diensten musst du dich auf der jeweiligen Plattform verifizieren lassen. Melde dich hier für Musixmatch und hier für Genius an.

Ausführlichere Schritte findest du in unserem Leitfaden zum Hinzufügen von Liedtexten zu Spotify.

Erstelle deine eigenen Playlists

Du kannst nicht nur versuchen, in die Playlists anderer Leute aufgenommen zu werden, sondern auch deine eigenen Playlists erstellen. Als Künstler/in werden sich deine Fans wahrscheinlich für die Musik interessieren, die du in deine eigene Playlist aufnehmen würdest.  Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, Beziehungen zu anderen Künstlern deines Genres aufzubauen. Wenn du deine Liste zusammenstellst, solltest du denjenigen, die du in die Liste aufgenommen hast, Bescheid sagen – vielleicht werden sie dann selbst zu Spotify-Playlist-Kuratoren und nehmen dich ebenfalls auf.

Zumindest hilft der Hit, deinen Namen bekannt zu machen und wertvolle Beziehungen aufzubauen – etwas, das für deine Musikpromotion von unschätzbarem Wert sein wird.

Bewirb neue Veröffentlichungen mit Artist Pick

Der Bereich „Artist Pick“ auf deinem Profil ist eine gute Möglichkeit, deine Fans auf etwas aufmerksam zu machen. Egal, ob es sich um deine neueste Veröffentlichung, ein Album, das dir gefällt, oder eine deiner Lieblingsplaylists handelt.  Du kannst auch eine kurze Nachricht einfügen, warum du dich dafür entschieden hast. Das ist eine tolle Möglichkeit, mit deinen Fans in Kontakt zu treten und für dich zu werben.

Nutze Spotify Ad Studio

Spotify Ad Studio ist eine Werbeplattform, mit der du deine eigenen Anzeigen erstellen und verwalten kannst, die auf der Streaming-Plattform erscheinen.

Du kannst dein Targeting genau festlegen, indem du Fans eines bestimmten Künstlers oder deines Genres ansprichst. Hier ist es wichtig zu wissen, wer deine Zielgruppe ist, denn so kannst du sie viel effektiver ansprechen. Hier können dir die Facebook Audience Tools wirklich helfen. Wenn du damit spielst, bekommst du ein besseres Verständnis dafür, welche Altersgruppen und Geschlechter sich für deinen Sound interessieren.

Der Spotify-Algorithmus

Genauso wie Google einen Algorithmus verwendet, um dir die relevantesten Suchergebnisse zu liefern, hat auch Spotify einen Algorithmus, um dir die relevanteste neue Musik zu präsentieren.  Wenn du verstehen willst, wie der Spotify-Algorithmus funktioniert, gibt es nur wenige Bereiche, die für dich als Künstler wichtig sind.

Suchergebnissen für deine Musik

Wie oft deine Musik den Hörern empfohlen wird – zum Beispiel im Radio oder in der Discover-Funktion

Zu verstehen, wie der Algorithmus deine Reichweite beeinflusst, ist für jeden Künstler nützlich, der seine Präsenz auf Spotify maximieren will. Aber es ist nicht ganz einfach.

Wie funktioniert der Spotify-Algorithmus?

Der Spotify-Algorithmus ist komplex und lässt sich nicht einfach in ein paar Absätzen zusammenfassen.

Einige der wichtigsten Punkte, die er berücksichtigt, sind das Engagement für deine Songs, die Hinzufügungen zu Wiedergabelisten, die Häufigkeit der Musik, die du hinzufügst, und vieles mehr.  Alles in allem geht es darum, wie sehr du dich auf der Plattform engagierst und wie sehr sich dein Publikum mit dir beschäftigt.  Das ganze System wird von einer KI namens Bandits for Recommendations as Treatments (BaRT) gesteuert.

Spotify Promotion Tools und Dienste

Tools

Es gibt unzählige Tools und Promotion-Dienste, die entwickelt wurden, um dir bei der Vermarktung deiner Musik auf Spotify und anderen Plattformen zu helfen.  Diese reichen von Musik-Promo-Tools, die dir dabei helfen, dein Publikum und deine Leistung besser kennenzulernen, über solche, die dir dabei helfen, dich mit beliebten Playlists zu verbinden, bis hin zu fragwürdigen Diensten, die darauf abzielen, deine Followerzahl und die Anzahl der Aufrufe auf dem Dienst zu erhöhen.

Diese Dienste können eine nützliche Ergänzung deines Arsenals sein, aber für alle, die gerade erst anfangen, empfehlen wir dir, zuerst die Grundlagen zu lernen und zu verstehen.

Sobald du weißt, wie du dich selbst vermarkten kannst, kannst du diese Dienste in den Mix mit einbeziehen. Bis dahin solltest du dir keine Gedanken darüber machen, wie du deine Werbekampagne starten kannst.

Wenn du mehr über die verschiedenen Tools erfahren möchtest, sieh dir unseren Leitfaden für Musik-Promotion-Tools an.

Arbeite mit anderen Künstlern zusammen

Kollaborationsnetzwerk

Die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern ist wohl eine der effektivsten Promotiontechniken. Nicht nur auf Spotify, sondern in allen Bereichen.  Eine gute Zusammenarbeit macht beide Künstler mit der Fangemeinde des jeweils anderen bekannt und kann für beide Seiten sehr vorteilhaft sein. Wenn du bei einem Track auf Spotify gelistet bist, können deine Fans direkt auf deinen Namen klicken und sehen, was du sonst noch gemacht hast.

Es ist jedoch sehr wichtig, dass du dir überlegst, wie die Zusammenarbeit in deine Geschichte als Künstler passt. Du hast viel Zeit damit verbracht, eine bestimmte Marke und ein bestimmtes Image zu kultivieren, und alles, was du tust, sollte gut zu diesem Image passen.   Kollaborationen können in vielen verschiedenen Formen stattfinden – es muss nicht unbedingt ein gemeinsamer Track sein, es kann auch bedeuten, dass ihr euch gegenseitig in euren Playlists vorstellt, eure Musik in einer Instagram-Story teilt oder sogar den bereits erwähnten Artist Pick verwendet.

Spotify Follower und Plays kaufen

Sicherlich hast du schon eine Reihe von Promotion-Diensten gesehen, die organische Spotify-Promotion anbieten, um deine Spotify-Plays zu steigern und deine Spotify-Follower zu erhöhen. Der Kauf von Spotify-Followern und -Plays ist eine Grauzone und du wirst viele widersprüchliche Ratschläge finden, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden – viele davon stammen von den Promotion-Dienstleistern selbst.

Spotify ist ein System, und wie bei den meisten Systemen, bei denen es Vorteile gibt, werden die Leute versuchen, es zu knacken.  Es ist auch leicht zu erkennen, dass es attraktiv ist. Wenn du Spotify-Follower kaufst, kann das ein schneller Weg sein, dein Profil zu verbessern und dich für Labels und Partner attraktiver zu machen.  Das ist ein negativer Aspekt einer Branche, die sich so sehr auf Image und Wahrnehmung konzentriert – und viele Künstler haben das Gefühl, dass sie diese Zahlen brauchen, um ernst genommen zu werden.

Doch das hat auch seine Schattenseiten. Es gibt immer wieder Fälle, in denen Künstlerinnen und Künstler durch den Kauf von Plays einen schnellen Aufschwung und einen Anstieg der monatlichen Hörerzahlen erreichen, nur um ein paar Wochen später wieder auf Null zu fallen. Es ist ganz klar, dass es sich dabei nicht um echte Plays oder echte Follower handelt.

Auch wenn die genauen Details des Spotify-Algorithmus nicht bekannt sind, kann man sich gut vorstellen, dass dieser plötzliche Anstieg der Hörerzahlen und der anschließende Rückgang als mangelndes Engagement wahrgenommen werden und sich negativ auswirken könnte. Wenn deine monatlichen Hörerzahlen sprunghaft ansteigen und dann wieder abfallen, sieht das nicht gut aus. Heißt das, dass keiner dieser Dienste hilfreich ist? Nicht unbedingt. Es gibt wahrscheinlich einige Dienste, die so betrieben werden, dass sie tatsächlich funktionieren, aber die guten Dienste sind wahrscheinlich nicht billig oder frei verfügbar.

Sollte ich Spotify-Plays kaufen?

Unsere Antwort lautet: Nein. Die Chancen, gute Ergebnisse zu erzielen, stehen gegen dich. Ganz zu schweigen von den möglichen Auswirkungen, die der Algorithmus auf deine Ergebnisse in anderen Bereichen haben könnte. Haben es andere schon getan und waren erfolgreich? – Sicherlich. Aber es gibt immer wieder Menschen, die dumme Dinge tun, und hin und wieder zahlen sie sich aus.

Werbung in den sozialen Medien

Wenn du schon länger Spotify-Promotion betreibst, hast du deine Social-Media-Strategie sicher immer wieder überdacht, deshalb werden wir hier nicht ins Detail gehen.  Aber wenn du deine anderen sozialen Plattformen nicht nutzt, um Hörer/innen auf deine Musik aufmerksam zu machen, verpasst du einen Trick.

Bewirb deine Tracks und Künstlerprofile bei deinen Fans und Followern auf anderen Plattformen, sei es Facebook, Instagram, Twitter, Soundcloud, TikTok – wo auch immer. Stell dir das wie einen kostenlosen Spotify-Promotion-Service vor. Früher haben die Leute gutes Geld dafür bezahlt, dass ihre Fans erfahren, dass ein neuer Track erschienen ist. Ermutige die Nutzer dazu, dir zu folgen, anstatt nur deine Tracks zu teilen.  Denk daran, dass Follower auf Spotify der Schlüssel zu mehr Engagement sind und vom Algorithmus berücksichtigt werden.

Wenn du deine Tracks auch auf Facebook, Instagram und Twitter teilst, wird ein Spotify-Player erstellt, so dass deine Fans schnell in deine Musik reinhören können und gleichzeitig deine Reichweite auf Spotify erhöht wird. Vergiss nicht, dass andere soziale Plattformen eine großartige Möglichkeit sind, Kuratoren, Musikblogs und Influencer zu erreichen und sich mit den Leuten zu vernetzen, die deine Musik verbreiten können – dieser aufstrebende TikTok-Influencer könnte genau die Person sein, die deiner Musik den nötigen Schub gibt, um viral zu werden.

Es gibt auch die Möglichkeit der bezahlten Musikpromotion auf diesen Plattformen – mit dem Facebook Manager kannst du bezahlte Anzeigen schalten, um deine Musik vor Leuten zu präsentieren, die deinem Publikumsprofil entsprechen.

Überprüfe deine Statistiken

Es ist schwierig, die Wirkung deiner Spotify-Promotion zu maximieren, ohne deine Statistiken zu überprüfen. Diese kannst du in deinem Spotify for Artists Dashboard einsehen. Deine Statistiken geben dir Aufschluss darüber, wie gut deine Tracks laufen. Du kannst die Quelle deiner Plays, deine monatlichen Hörerdaten, die Art und Weise, wie die Hörer deine Tracks finden, die Städte, aus denen sie zuhören, sowie demografische Daten wie Alter und Geschlecht der Hörer einsehen.

What’s your Reaction?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
Previous ArticleNext Article

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Send this to a friend