MELO-T, der in Simbabwe geborene kanadische Produzent, DJ und Musiker, ist zurück mit „For The Culture 2“, der zweiten Folge seiner „For The Culture“-Serie. Wie schon im Vorgängerprojekt stellt der Künstler die afrikanische Musikkultur in den Vordergrund.
In seinem ersten Projekt beschäftigte er sich mit afro-beeinflusster Musik in Brasilien wie Baile Funk und Rave Funk. In „For The Culture 2“ konzentriert sich der Künstler auf die Tanzmusik des südlichen Afrikas mit Schwerpunkt auf Amapiano und Afrohouse.
Und wie zu erwarten, finden sich alle Merkmale des Amapianos in dieser 5-Track-EP wieder. Der Bass und die Kickdrum sind auf „Knock The Drum“ zu hören, Techno- und Elektrosounds auf „We Outside“, Deep Soul auf „A Piano Story“ und die Klavieranleihen auf „Yanos“.
Über die Inspiration für dieses Projekt sagt MELO-T, dass er „von den verschiedenen afro-beeinflussten Musikzentren auf der ganzen Welt inspiriert wurde. Während sich die erste Folge auf die afrozentrischen Klänge Brasiliens konzentrierte, ist ‚For The Culture 2‘ eine Ode an die Klänge des südlichen Afrikas, wo ich herkomme, insbesondere an Amapiano und Afrohouse“.
Er fügte hinzu: „Mehrere afro-basierte oder afro-beeinflusste Musikgenres haben die Art und Weise, wie die Welt heute Musik hört, geprägt, aber sie werden oft übersehen, und ich versuche einfach, diesen Gemeinschaften ihre Blumen und Anerkennung zu geben.
Angesichts seiner musikalisch geprägten Kindheit war es nur zu erwarten, dass dieses Projekt dem Rhythmus seiner Jugend Tribut zollen würde. Inspiriert wurde er auch von der südafrikanischen House-Musik-Legende Black Coffee und der simbabwischen Afro-Jazz-Ikone Oliver ‚Tuku‘ Mtukudzi.
Diese Fähigkeit, seine afrikanischen kulturellen Referenzen in globale Klänge einfließen zu lassen, ist zweifellos der Grund, warum er einer der besten neuen Künstler Ottawas ist. Darüber hinaus wurde seine einzigartige Kunst unter anderem vom Ontario Arts Council und dem Ottawa Arts Council als bedeutender Beitrag zur kanadischen Kulturlandschaft anerkannt.